Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| lx:net:routing [10.11.2022 05:19] – gelöscht - Externe Bearbeitung (Unknown date) 127.0.0.1 | lx:net:routing [12.11.2022 00:32] (aktuell) – [Routing] Andy Haubenschmid | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| + | ====== Routing ====== | ||
| + | {{ lx: | ||
| + | Sobald ein [[wp> | ||
| + | |||
| + | Solange noch ein Weg von A nach B existiert, sollten die Router fähig sein, den Weg für die Pakete zu finden. | ||
| + | |||
| + | ===== OSPF ===== | ||
| + | [[wp> | ||
| + | Das Protokoll wird nur im lokalen Netzwerk verwendet und dient dazu, das sich die Router untereinander finden. | ||
| + | Implementiert z.B. im [[wp> | ||
| + | |||
| + | ===== BGP ===== | ||
| + | [[wp> | ||
| + | Kann sowohl im internen Netzwerk als auch extern (AS extern, also zwischen [[wp> | ||
| + | |||
| + | Es existieren unter Linux zwei brauchbare Produkte dafür. | ||
| + | |||
| + | [[wp> | ||
| + | |||
| + | ==== Bird ==== | ||
| + | Bird ist der deFakto Standard unter Linux und wird auch von den " | ||
| + | |||
| + | ==== FRR ==== | ||
| + | unter pfSense ist [[wp> | ||
| + | |||
| + | <WRAP center round todo 60%> | ||
| + | to be continued... | ||
| + | </ | ||